Stadtarchiv
Stadtarchiv Abensberg – Gedächtnis der Stadt
„Historisch, lebendig, anders“ – das Stadtarchiv Abensberg ist Gedächtnisspeicher der Stadt und Ort der Forschung und Vermittlung.
Aufgaben des Stadtarchivs:
- Übernahme von archivreifem und für archivwürdig befundenem Schriftgut, Plan-, Bild- und Tonmaterial der Stadt Abensberg
- Übernahme von nichtstädtischem Archivgut wie Nachlässe, Vereins-, Firmen- und Schularchive
- Systematische Erfassung, Ordnung, Bewahrung, Sicherung und wissenschaftliche Auswertung des Archivguts
- Bereitstellung des Archivguts für die Nutzung (unter Berücksichtigung von archiv- und datenschutzrechtlichen Belangen)
- Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Museen
Unsere Bestände:
- Stadtrats- und Magistratsprotokolle ab 1605
- Magistratsakten ab 1800
- Kammerrechnungen ab 1583
- Zunftrechnungen ab 1770
- Zeitungssammlung
- Archivgut der eingemeindeten Orte
- Diverse Nachlässe privater Personen und Vereine
Kontakt und Nutzung
stadtarchiv@abensberg.de
Sie wollen Akten aus dem Stadtarchiv Abensberg einsehen? Wir beraten Sie gerne!
Die Einsichtnahme erfolgt nach individueller Terminabsprache.
Ludwig Stockert
Tätigkeit:
Archiv (Mo. - Mi.)
Osterriedergasse 6, 93326 Abensberg
Lesesaal
Kulturzentrum Aventinum, 2. Obergeschoss
Osterriedergasse 6, 93326 Abensberg
(Besuch nach Terminvereinbarung)