Stadtmuseum Abensberg

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025: Stadtmuseum Abensberg ist mit dabei! 

„Präsentieren Sie Ihr Museum als lebendigen Ort des kulturellen Austauschs!“ – So schreibt es der Deutsche Museumsbund in seinem Aufruf zum Internationalen Museumstag 2025. Und dem kommt das Stadtmuseum Abensberg gerne nach!

Hier mehr

Aktuelle Sonderausstellung 
Zum Zug gekommen! 150 Jahre Eisenbahn in Abensberg

Das Stadtmuseum Abensberg zeigt von 20. September 2024 bis 1. Juni 2025 eine große Sonderausstellung, die Planung und Umsetzung des Eisenbahnbaus ebenso beleuchtet wie die vielfältigen Auswirkungen des infrastrukturellen Wandels auf die Region und ihre Menschen.

Hier mehr

Stadtmuseum Abensberg

Im Stadtmuseum Abensberg erleben Sie eine Reise durch die Zeit und entdecken die spannende und facettenreiche Geschichte der Stadt Abensberg

Wer war Graf Babo? Und warum hatte die Stadtmauer 40 Türme? Wen besiegte Napoleon vor den Toren der Stadt und wer ist der Vater der bayerischen Geschichtsschreibung?

Entdecken Sie die Vergangenheit der Stadt Abensberg, von der Steinzeit, den Babonen und Aventinus, den Krippen des Sebastian Osterrieder bis hin zur lebendigen Gegenwart.

Aktuelles/Neuigkeiten

Förderer und Partner

Stadtmuseum Abensberg im Herzogskasten

Museum

Kontakt:

Adresse

Dollingerstraße 18
93326 Abensberg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr

!!! Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch unter 09443 9103180 zu unseren Öffnungszeiten am Wochenende. Hier kann es zu Änderungen kommen.

Karfreitag, Gillamoossamstag, Allerheiligen und von Hl. Abend bis Hl. Drei Könige geschlossen.
Barriereindikator - Gruen
Stadtmuseum Abensberg im Herzogskasten
Seit 2006 befindet sich das Abensberger Stadtmuseum im renovierten Herzogskasten. Im Stadtmuseum Abensberg erleben Sie eine Reise durch die Zeit und entdecken die spannende und facettenreiche Geschichte der Stadt Abensberg. Dazu werden wechselnde Sonderausstellungen angeboten. Postanschrift siehe oben, Haupteingang über den Aventinusplatz.
Stadtarchiv
Mehr lesen
Schule und Familie
Mehr lesen
Museum
Mehr lesen
Ausstellungen
Mehr lesen
Veranstaltungen
Mehr lesen
Besuch
Mehr lesen