Zwei Jahre Frühstücksfreunde Abensberg
Der Verein „frühstücksFreunde Abensberg“ besteht am 17. April 2025 seit zwei Jahren. Er ist im zweiten Jahr seines Bestehens in Abensberg und im ganzen Landkreis bekannt geworden. 15 bis 20 Freiwillige bereiten und verteilen mittwochmorgens ein gesundes Pausenbrot für rund 200 Grundschüler, mittlerweile in der Mensa der Mittelschule wegen der Grundschulbauarbeiten. Die Spendenbereitschaft ist hoch, ebenso der Zuspruch der Bevölkerung. Negativ ist die Kürzung der Mittel im EU-Schulprogramm: Dabei erhalten Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen kostenlos regionales und saisonales Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Im Februar 2025 wurde die Kürzung bekannt.
Das Thema wurde natürlich auch bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 7. April 2025 im Evangelischen Gemeinderaum angesprochen. Nach der Eröffnung durch die zweite Vorsitzende Anne-Katrin Streeck berichtete die 1. Vorsitzende Ursula Prohaska vor rund 30 Mitgliedern über die Aktivitäten im Jahr 2024. Da gab es Verhandlungen mit Schäfers Lucky Keks-Fabrik in Bad Abbach (es gibt inzwischen Glückskekse mit Sprüchen der Mitglieder), ein Helferessen für alle, die erste Jahreshauptversammlung im März 2024 und die Teilnahme am Frühjahrsmarkt. Im April 2024 bestand der Verein ein Jahr. Bei Elisabeth Scheidt und Sabine Lanzl vom „Nadelkissen“ hat sich der Verein über neue Schürzen für die aktiven Frühstücksschnibbler informiert und den Stoff bestellt, die neue Emailadresse wurde eingerichtet (fruehstuecksfreunde-abensberg@gmx.de) ), am Schulfest der Grundschule waren die Frühstücksfreunde mit einem Stand vertreten und mit Kelly Druck wurde ein neuer Flyer entworfen und erstellt. Am Gillamoos-Auszug hat sich der Verein 2024 ebenfalls beteiligt - der Erfolg war so groß, dass heuer wieder mitgemacht wird. Im September erfolgte bedingt durch die Bauarbeiten der Umzug in die Mensa der Mittelschule. Am ersten Schultag wurden an die Erstklässler Lesezeichen und Buntstifte verteilt. Auf Einladung stellte sich der Verein beim Rotary Club Kelheim vor - das Interesse war sehr stark, so Frau Prohaska. Auch beim Martinszug des Kindergartens Lummerland waren die Frühstücksfreunde dabei, da die Martinsspende an den Verein vorgesehen war. Zum Ehrenamtsdank der Stadt Abensberg Mitte November im BBW waren die Frühstücksfreunde ebenfalls eingeladen.
Die Spenden ...
Die Spendenübergaben im Laufe des letzten Jahres sind beachtlich - vorneweg die Aventinus Buam Abensberg mit 3.500 Euro und der Rotary Club Kelheim mit 4.500 Euro, verteilt auf drei Jahre. Bei einem runden Geburtstag wurden 1.125 Euro gespendet, der Kneipp-Verein Abensberg spendete 700 Euro, der dm Drogeriemarkt Abensberg 600 Euro. 500 Euro spendete der Löwen-Fanclub Abenstal und 500 Euro das Reparaturcafé Abensberg. die Martinsspende des Kindergartens Lummerland erbrachte 450 Euro, Edeka Fanderl spendete 300 Euro und Manuela Ziegler immer wieder Obst und Gemüse. Auch die drei Abensberger Bäckereien Gabelsberger, Meier und Schwarz unterstützen die Aktivitäten des Vereins laufend. Eine kleine Spende der Stadt wurde an diesem Abend von 3. Bürgermeisterin Marion Huber-Schallner überreicht, die auch ein Grußwort hielt.
... und wofür sie gebraucht werden
Und hier erscheinen die Spenden wieder - ein Überblick des Frühstücksangebots an einem Ausgabetag: 100 Semmeln, 110 Brezen, ein Kilo Mischbrot, 500 Gramm Dinkelvollkornbrot, zehn Stück Butter, fünf Gläser Marmelade, ein Glas Honig, 50 Becher Joghurt mit Sirup verfeinert, Schoko-Hafer-Müsli, 50 Scheiben Putenwurst, drei Becher Frischkäse, neun Liter Milch/Kaba, eine Kanne Tee, Apfel- und Orangensaft, Wasser, 15 Äpfel, vier Gurken und Schnittlauch für den Frischkäse, dazu je nach Jahreszeit Orangen oder Wassermelonen, hin und wieder Bananenmilch. Dazu gab es Sonderaktionen wie Schoko-Osterhasen, Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsplätzchen.
Kürzung beim Schulmilchprojekt
Die Vorsitzende: „Ein großer finanzieller Vorteil für den Verein war bis jetzt die Nutzung des europäischen Schulmilchprojekts, wodurch Milch, Joghurt und Käse kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnte. Genau so gibt es das für Obst und Gemüse (*) . Da gibt es eine Kürzung.“ Die ist weitreichend: Insgesamt wurden im letzten Jahr 35 Frühstücksangebote durchgeführt, für durchschnittlich 200 Kinder. Pro Ausgabe entstehen bisher Aufwendungen in Höhe von 140 bis 170 Euro. Wenn sich an der Zuschusslage nichts mehr ändert, muss der Verein mit 75 bis 100 Euro Mehrkosten pro Ausgabe rechnen.
Frühstücks-Patenschaften
Zuschauen ist nichts für die Frühstücksfreunde – schnell entstand die Idee für ein Konzept, in dem man ab zehn Euro an einem bestimmten Ausgabetag eine Patenurkunde erwerben kann: Schon beim Frühjahrsmarkt 2025 wurden diese Urkunden in Form einer Postkarte vorgestellt. „Viele wollen helfen, aber nicht unbedingt Mitglied werden“, so die Beobachtung von Frau Prohaska. Das Interesse am Stand auf dem Frühjahrsmarkt war groß, erste Patenschaften ab zehn Euro aufwärts sind bereits unterschrieben. Überhaupt: „Es ist bemerkenswert, wie viel Sympathie und Unterstützung wir erhalten.“ Selbstverständlich ist das alles keineswegs. Auch nicht der Zusammenhalt der Truppe: „Es ist so schön morgens, wir haben Zulauf! Wir dachten schon daran, die Mannschaft aufzuteilen, aber das wollte keiner.“ Es ist eben auch das Gemeinschaftsgefühl, das bei den Frühstücksfreunden herrscht. Und die Freude, dass auch bei den Kindern Lust auf Gemeinschaft entsteht durch das gemeinsame Frühstück.
Vorstandschaft entlastet
Dem Kassenbericht des Schatzmeisters Karl Prohaska zufolge hat der Verein inzwischen 146 Mitglieder; nach Spenden und Beitragseinnahmen und Ausgaben ergab sich am Jahresende 2024 ein erfreuliches Plus. Die Kassenprüferinnen hatten keine Beanstandungen und so schlugen sie die Entlastung der Vorstandschaft vor, die dann einstimmig erfolgte. Frau Prohaska dankte abschließend den Rektorinnen und Sekretärinnen der Grundschule Abensberg für die gute Zusammenarbeit, Mittelschulrektor Wolfgang Brey für die Nutzung der Mensa, bei der Stadt Abensberg, bei den Medien sowie bei allen Spendern und Unterstützern und dem Frühstücksteam für die tolle Arbeit.
Hier gibt es den Flyer.
INFORMATION
(*) Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen kostenlos regionales und saisonales Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert.
Im Bild oben hält die Vorsitzende eine Frühstücks-Patenschafts-Postkarte in die Kamera. Auch Buttons gibt es inzwischen (mit im Bild; Foto: Knott). In der Galerie Ursula und Karl Prohaska mit ihren beiden Enkelkindern am Stand auf dem Frühjahrsmarkt 2025 in Abensberg. (Foto: Prohaska.) Im nächsten Bild die Glückskekse (Foto: Knott), dann das erneuerte Logo und nochmals das Hauptmotiv.