Kneipp vereinT
Bei frühlingshaftem Wetter versammelten sich am Samstag, den 22. März, zahlreiche Vertreter der bayerischen Kneippvereine in Abensberg zur Landeshauptversammlung des bayerischen Kneipp Landesverbands, um wegweisende Entscheidungen für die Zukunft des Verbands zu treffen. Die alle zwei Jahre stattfindende Tagung wurde im Brauereigasthof „Zum Kuchlbauer“ abgehalten und zog rund 65 Vertreter aus etwa 30 bayerischen Kneippvereinen an. Unter den Ehrengästen der Veranstaltung befanden sich Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, Landrat Martin Neumeyer, Pfarrvikar Florian Heisterkamp sowie Ingeborg Pongratz, Präsidentin von Kneipp Worldwide.
Alles stand unter dem Jahresmotto Kneipp VereinT, das die Kneipp-Bewegung durch das Jahr 2025 begleiten wird. „Denn Kneipp vereint das Beste aus den Elementen Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung für unsere Gesundheit. Und das möchte Kneipp den Menschen näherbringen und es erlebbar machen“, so das Eingangsstatement der Landesvorsitzenden Erika Schweizer, die von den knapp 17.000 Mitgliedern und 104 Kneipp-Vereinen fast 100 Teilnehmer begrüßen konnte.
Neuwahlen
Ein zentraler Tagesordnungspunkt der Veranstaltung war die Neuwahl des Vorstands. Der bisherige Vorstand mit Regionalvorsitzenden wurde in seinem Amt bestätigt: Erika Schweizer bleibt 1. Landesvorsitzende mit ihrer Vertreterin Evelin Hensel. Einzig Schatzmeisterin Ursula Mittring trat nicht erneut zur Wahl an, ihre Nachfolge übernimmt fortan Renate Werner. Ebenso wurden alle Regionalvorsitzenden wiedergewählt.
Die Bedeutung des Ehrenamts
Während der Mittagspause genossen die Teilnehmer im Gasthof ein herzhaftes Menü mit regionalen Spezialitäten. Einige nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang zur Kneippanlage oder zum Austausch mit anderen Vereinsmitgliedern. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Pfarrer Rainer Remmele, geistiger Direktor der Regens-Wagner Stiftung. Er sprach über die Bedeutung des Ehrenamts und die Notwendigkeit eigenverantwortlichen Handelns für die Gesellschaft. Zudem wurden langjährige Vorsitzende bayerischer Kneippvereine für ihr Engagement geehrt.
Viel Lob für Abensberg
Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Teilnehmer einen gelungenen und bereichernden Tag voller Austausch und gemeinsamer Zukunftsplanung für die Kneipp-Bewegung in Bayern. Ein großer Dank gilt dem Kneippverein Abensberg, der sich tatkräftig in der Vorbereitung und Durchführung der Versammlung engagierte, so der Landesverband. Das waren Gerda Pfaffeneder, die bei der Tagung wieder zur Beisitzerin der Vorstandschaft des Landesverbands gewählt wurde, und ihre Schwiegertochter Melanie Pfaffeneder, die den Abensberger Kneipp-Verein seit November 2024 anführt und neue Impulse setzt. Sie freute sich sehr, dass die Landeshauptversammlung in Abensberg stattfindet.
Im Foto oben von links die Landesvorsitzende Erika Schweizer, 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, die Vertreterin der Landesvorsitzenden Evelin Hensel, Beisitzerin Gerda Pfaffeneder, Präsidentin Ingeborg Pongratz und Landrat Martin Neumeyer. Foto: Angela Kaim.