Abensberger Spargelsaison 2025 feierlich eröffnet
Die Spargelzeit ist da! Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Frühlingswetter wurde am Samstag, 12. April, die lang ersehnte Abensberger Spargelsaison 2025 auf einem Feld des landwirtschaftlichen Familienbetriebes Waltl bei Sandharlanden eröffnet. Feinschmecker und Liebhaber des Edelgemüses dürfen sich freuen: Bis zum traditionellen Johannitag am 24. Juni ist das weithin geschätzte „königliche Gemüse“ aus der Region nun wieder feldfrisch erhältlich. Den symbolträchtigen ersten Spargelstich vollzog Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker aus dem Landkreis Neumarkt, der selbst bis zu seinem Einzug in den Bayerischen Landtag im Jahr 2008 als Vollerwerbslandwirt tätig war. Der Minister trug sich dabei auch in das Goldene Buch der Stadt Abensberg ein. An seiner Seite glänzten die Abensberger Spargelkönigin Nora Aunkofer und die Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Petra Högl, die ebenfalls gekonnt das erste Königsgemüse der Saison stachen.
Zahlreiche Gäste aus der Landwirtschaft, Gesellschaft und der Politik, darunter Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, Kelheims Landrat Martin Neumeyer und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner waren der Einladung gefolgt, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Die MAI-Muse sowie der Landfrauenchor, die das Spargellied anstimmten, sorgten für stimmungsvolle Unterhaltung.
Am Stadtplatz war was los
Anschließend verlagerte sich das Geschehen auf den belebten Abensberger Stadtplatz. Vor dem Brauereigasthof zum Kuchlbauer wurde dort, als weithin sichtbares Zeichen für den Saisonstart, die bekannte Marmor-Spargel-Statue traditionell für die Dauer der Spargelzeit ausgefahren. Auch die Böllerschützen von der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Abensberg begrüßten den Beginn der neuen Saison standesgemäß. Minister Füracker unterstrich in seiner Festrede auf dem Stadtplatz die hohe Bedeutung des Abensberger Spargels: „Unser Abensberger Spargel gehört zu den besten regionalen Produkten und steht für die herausragende Qualität unserer Landwirtschaft. In Bayern wächst nicht nur der Spargel, sondern auch die Wertschöpfung für unsere Region.“ Weiter betonte er, jeder Biss zeige das Engagement unserer Landwirte, die sich tagtäglich für Frische, Qualität und Nachhaltigkeit einsetzen. Er bedanke sich zudem sehr herzlich bei allen Landwirten, die mit viel Liebe und Einsatz dafür sorgen, dass wir die besten Produkte direkt aus der Region genießen können. Während viele Obst- und Gemüsesorten dank weltweiter Importe das ganze Jahr über verfügbar seien, bleibe die schneeweiße oder grüne Wurzel dieses Liliengewächses ein echtes Saisonprodukt, das Geduld erfordere und damit umso wertvoller ist.
Das Warten hat ein Ende
Auch Petra Högl, Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft und Kelheims Landtagsabgeordnete, drückte ihre Freude über den Saisonstart aus: „Das Warten hat ein Ende - jetzt ist es wieder so weit: die Spargelsaison in Abensberg beginnt! Dies freut mich als Liebhaberin des edlen Gemüses und auch als Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft sehr.“ Sie dankte der Spargelkönigin Nora Aunkofer sowie den engagierten 14 aktiven Spargelbauern der Erzeugergemeinschaft, die in der Region auf rund 300 Hektar mit viel Sorgfalt den Qualitätsspargel anbauen.
Lasst es euch schmecken
Spargelkönigin Nora Aunkofer, charmant umrahmt von vielen weiteren königlichen Hoheiten aus ganz Bayern, die zur Eröffnung angereist waren, richtete ihre Wünsche an die Erzeuger: „Ich wünsche allen Spargelbauern eine erfolgreiche und ertragreiche Erntezeit und freue mich darauf, gemeinsam die neue Spargelsaison zu genießen. Lassen Sie sich den Abensberger Spargel schmecken!“
Resch dankt der Erzeugergemeinschaft
Auch für Abensbergs Bürgermeister Bernhard Resch war es ein Tag der Freude: „Der Abensberger Qualitätsspargel ist ein Erfolgsmodell. Der wunderbare Empfang und die großartige Spargelsaisoneröffnung mit hochkarätigen Gästen unterstreicht und befördert diesen Qualitätsspargel.“ Zugleich dankte Resch der Erzeugergemeinschaft, stellvertretend der Vorsitzenden Petra Högl für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Im Foto oben: Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker MdL stach im Beisein von Erzeugergemeinschaftsvorsitzender Petra Högl und Spargelkönigin Nora den ersten offiziellen Spargel der Saison 2025. Von rechts nach links Franz Xaver Waltl, Petra Högl, Gabi Waltl, Minister Füracker, Spargelkönigin Nora, 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, Landrat Martin Neumeyer und MdB Florian Oßner. Foto: Stefan Scheuerer. In der Galerie: Der Eintrag des Ministers ins Goldene Buch der Stadt Abensberg, dazu Schnappschüsse vom Feld der Familie Waltl und vom Stadtplatz. Alle Fotos in der Galerie von Ingo Knott.
INFORMATION
Über die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V.: Die Erzeugergemeinschaft vereint 14 aktive Spargelanbaubetriebe in der Region um Abensberg. Auf einer Fläche von rund 300 Hektar wird hochwertiger Qualitätsspargel nach strengen Richtlinien angebaut, der für seine Frische und seinen besonderen Geschmack bekannt ist und weit über die Grenzen der Region hinaus geschätzt wird. Seit mehr als 300 Jahren wird das edle Gemüse in dem „Sandgürtel“ rund um die niederbayerische Kleinstadt Abensberg kultiviert. Einige Höfe rund um Abensberg bieten in der Spargelzeit spezielle Spargelführungen an.